Module
Analytics & AI
Candidate Journey & Talent Attraction
Employer Branding & Employee Experience
Formate
Best Case
Diskussion
Impuls
Keynote
Live Podcast
Poetry Slam
Special
Sprache: Englisch
Workshop
Tickets
Berlin Special
mit Berlin-Ticket
mit Digital-Ticket
Raum
Alte Münze
Atrium
Digitaler Raum
Friedrichstadt
Friedrichswerder
Hausvogtei
Oberwall
Schinkel
2. November 2022
8:00
Einlass und Ausgabe der Konferenzunterlagen
8:00 - 8:30
8:30
mit Berlin-TicketBerlin Special
Networking-Frühstück & Einlass und Ausgabe der Konferenzunterlagen
8:30 - 9:30 | Atrium
Beim gemeinsamen Kennenlernfrühstück, haben Sie Gelegenheit in lockerer und ungezwungener Atmosphäre schon vor dem offiziellen Start andere Konferenzteilnehmer:innen kennenzulernen. Während Sie snacken, Kaffee, Tee und andere Getränke genießen, kommen Sie in Ruhe an und connecten sich ganz nebenbei.
9:00
mit Digital-Ticket
Digitales Frühstück
9:00 - 9:30 | Digitaler Raum
Keine Lust, den Konferenztag alleine zu starten? Kommen Sie zum digitalen Frühstück und genießen Sie gemeinsam mit anderen digitalen Teilnehmer:innen Ihren ersten Kaffee. Wenn Sie Lust haben, tauschen Sie sich schon ein wenig aus. Wer ist alles digital dabei? Welchen Recruiting Bereich bedienen die anderen Teilnehmenden?
9:30
Poetry Slammit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Begrüßung mit Poetry Slam
9:30 - 9:50 | Friedrichswerder
Isabel Hartmann Studydrive, Maren Kaspers Nerds, Lisa Reuter
"Herzlich Willkommen bei den SRD 2022!" Lisa Reuter und Isabel Hartmann begrüßen Sie und geben einen Ausblick auf die zwei Konferenztage. Auch Organisatorisches wird hier geklärt. Außerdem mit dabei: Maren Kaspers mit ihrem HR-Poetry Slam.
Und das sagt Maren über sich und ihre Leidenschaft, den Poetry Slam:
"Was ich an meinem Job, dem Performance Marketing, so sehr liebe? Die Zahlen. Sie machen alles beleg- und nachweisbar. Was ich daran vermisse? Das geschriebene und gesagte Wort. Denn so häufig versinke ich in Analysen und Trends – das kann bei Zeiten uninspirierend werden. So versuche ich am Ende des Tages häufig, meine Kreativität in Geschichten frei zu lassen – Geschichten, die nicht selten in einem Poetry Slam enden. Daraus hat sich mittlerweile eine kleine Kunst entwickelt, die ich nun sogar im HR Bereich
teilen darf, worauf ich ein klein wenig stolz bin."
Und das sagt Maren über sich und ihre Leidenschaft, den Poetry Slam:
"Was ich an meinem Job, dem Performance Marketing, so sehr liebe? Die Zahlen. Sie machen alles beleg- und nachweisbar. Was ich daran vermisse? Das geschriebene und gesagte Wort. Denn so häufig versinke ich in Analysen und Trends – das kann bei Zeiten uninspirierend werden. So versuche ich am Ende des Tages häufig, meine Kreativität in Geschichten frei zu lassen – Geschichten, die nicht selten in einem Poetry Slam enden. Daraus hat sich mittlerweile eine kleine Kunst entwickelt, die ich nun sogar im HR Bereich
teilen darf, worauf ich ein klein wenig stolz bin."
Isabel Hartmann
Teamlead Content & Communications
Studydrive
Maren Kaspers
Head of B2B & Head of Recruiting Campaigns
Nerds
Lisa Reuter
Moderatorin
9:50
Analytics & AIKeynotemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Augmented Recruiting – Talentakquise zwischen Matching, Big Data und KI
9:50 - 10:30 | Friedrichswerder
Dr. Daniel Mühlbauer Siemens
Künstliche Intelligenz ist eine Universaltechnologie. Die daraus bereits entstehenden Innovationen sind erst der Anfang einer Zukunftsvision namens Augmented Recruiting. In dieser Keynote wagen wir gemeinsam einen Blick in den zukünftigen Alltag der Talent Acquisition Expert:innen. Menschliche Recruitingprozesse durch sinnvollen Einsatz intelligenter Recruiting-Technologie entschlacken, vereinfachen und modernisieren, lautet das Motto.
Dr. Daniel Mühlbauer
Expert for P&O IT Solutions
Siemens
10:30
Raumwechsel
10:30 - 10:40
10:40
Parallele Sessions 1
10:40 - 11:20
Analytics & AIBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Mit Daten zum Hypergrowth oder auch "Du kannst nicht managen, was du nicht misst"
10:40 - 11:20 | Friedrichswerder
Björn Boldt ABOUT YOU
Wie helfen uns Daten im Recruiting? Wen wollen wir eigentlich für uns gewinnen? Wie gehen wir diese Zielgruppe an? Und vor allem auch wann?! Diese Fragen haben wir uns gestellt und sind so innerhalb von drei Jahren von 600 auf 1700 Mitarbeitende gewachsen! In diesem Kontext ist "Analytics" DAS Buzzword, welches in den letzten Monaten am häufigsten gefallen ist. Deswegen ist meine Devise: "Data beats opinion" – spätestens nach dem Vortrag versteht ihr, was ich meine.
Björn Boldt
Teamlead Active Sourcing
ABOUT YOU
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Employer Branding Fails im Konzern – Wie man es wahrscheinlich nicht machen sollte
10:40 - 11:20 | Oberwall
Jens Bielmann Coca-Cola EuroPacific Partners, Michelle Bredow Coca-Cola EuroPacific Partners
Folgt uns auf unserer kulturellen Reise im Employer Branding: vom deutschen Mittelständler zum europäischen Konzern und nun als globaler Bottler der „Coca-Cola Company“. Euch erwarten Impulse, globale Strategien zu „germanizen“, Fallstricke frühzeitig zu erkennen und mit Arbeitnehmervertreter:innen fair und konstruktiv umzugehen.
Jens Bielmann
Senior P&C Consultant Talent Management, Young Talents & Employer Branding
Coca-Cola EuroPacific Partners
Michelle Bredow
Senior Recruiting Officer
Coca-Cola EuroPacific Partners
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Berlin-TicketBerlin Special
„The Key to Success“ – die Definition von globalen Schlüsselpositionen und wie diese erfolgreich über Employer-Branding-Kommunikation angesprochen werden
10:40 - 11:20 | Alte Münze
Lena Marie Conrad Infineon Technologies
Die Welt der Jobprofile bei Infineon ist mindestens genauso komplex wie die Herstellung eines Chips. Doch wie schaffen wir es, in diesem Umfeld die richtigen Kandidat:innen für uns zu gewinnen? Die Antwort: Lerne deine Zielgruppe(n) kennen und überzeugen! So haben wir im Rahmen eines globalen Projektes einen Storytellingansatz mit über 70 Stories unserer internationalen Mitarbeiter:innen erarbeitet. Zusätzlich arbeiten wir mit Tools, die uns aufschlussreiche Daten zu unseren Key Functions liefern und somit zu einem erfolgreichen Recruiting beitragen.
Lena Marie Conrad
Senior Specialist Global Employer Branding
Infineon Technologies
11:20
Kaffeepause
11:20 - 11:40
11:40
Parallele Sessions 2
11:40 - 12:20
Analytics & AIBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Quo vadis Recruiting? Social Recruiting muss sich vom Beschaffungsadministrator zum Vertriebs-, Marketing- und Changemanager wandeln!
11:40 - 12:20 | Friedrichswerder
Michael Hyllan Claas | BPM
Ist Social Recruiting der Heilsbringer oder mittlerweile Standard, weil es jeder tut? Ein zeitgemäßes Recruiting fokussiert sich letztlich mit allen relevanten Ansätzen und individuell auf seine diversen Zielgruppen. Dafür muss es sich insgesamt professionalisieren, nämlich vom Beschaffungsadministrator zum Vertriebs-, Marketing- und Changemanager. Kontinuierlich und proaktiv ausgerichtet wird es damit seiner strategisch wichtigen Rolle mit einem relevanten Beitrag zum Unternehmenserfolg gerecht.
Michael Hyllan
Senior Director Corporate HR Strategy & HR Functions | Fachgruppenleitung Strategisches HR beim BPM
Claas | BPM
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Berlin-TicketBerlin Special
Was genau haben CARIDIANS mit der Transformation der Automobilindustrie zu tun?
11:40 - 12:20 | Alte Münze
Andrea Morgan-Schönwetter CARIAD
Was genau haben CARIDIANS mit der Transformation der Automobilindustrie zu tun? Neben diesen Insights erzähle ich Euch auch, was den Aufbau von CARIAD als zukunftsweisendes Automotive Software Unternehmen im Volkswagen Konzern so spannend macht und welche Herausforderungen wir zu bewältigen haben.
• Warum sind wir ein Melting Pot von über 5.000 Techies unterschiedlichster Kulturen?
• Wie überzeugt man Kandidat:innen von einem noch unbekannten Unternehmen?
• Und was hat ein gelbes Buch damit zu tun?
• Warum sind wir ein Melting Pot von über 5.000 Techies unterschiedlichster Kulturen?
• Wie überzeugt man Kandidat:innen von einem noch unbekannten Unternehmen?
• Und was hat ein gelbes Buch damit zu tun?
Andrea Morgan-Schönwetter
VP Talent Acquisition
CARIAD
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
#ChancenGeberIn: Toolkit für Kooperationen mit Personal freisetzenden Unternehmen
11:40 - 12:20 | Oberwall
Anne-Katrin Hackbeil Deutsche Bahn, Tina Lehmann Deutsche Bahn
Die DB ist Arbeitgeberin in der Krise. Um zielgerichtet von Abbau bedrohten Menschen eine neue Perspektive zu bieten, hat das Talent Acquisiton-Team ein Toolkit erarbeitet, das Kooperationen mit Unternehmen kandidatenzentriert standardisiert. So bieten wir mithilfe eines im ATS-integrierten CRM-Systems und einem jeweils maßgeschneiderten Produktpaket einen neuen Job innerhalb von maximal 72 Stunden!
Anne-Katrin Hackbeil
Leiterin Recruiting Fachkräfte Region Südost
Deutsche Bahn
Tina Lehmann
Leiterin Personalgewinnung Südost und Recruiting Projekte
Deutsche Bahn
12:20
Raumwechsel
12:20 - 12:30
12:30
Rahmenprogramm
12:30 - 12:50
Specialmit Berlin-TicketBerlin Special
Speed-Networking I
12:30 - 12:50 | Atrium
Lisa Reuter
Bei diesem aktivierenden Networking lernen Sie die anderen Teilnehmenden kennen. Was führt sie zu den SRD? Welchen Recruiting-Bereich bedient wer? Welche Recruiting Challenges begegnen ihnen – Sind es vielleicht die gleichen wie bei mir?
Lisa Reuter
Moderatorin
Specialmit Berlin-TicketBerlin Special
Speed-Networking II
12:30 - 12:50 | Oberwall
Isabel Hartmann Studydrive
Bei diesem aktivierenden Networking lernen Sie die anderen Teilnehmenden kennen. Was führt sie zu den SRD? Welchen Recruiting-Bereich bedient wer? Welche Recruiting Challenges begegnen ihnen – Sind es vielleicht die gleichen wie bei mir?
Isabel Hartmann
Teamlead Content & Communications
Studydrive
Specialmit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Sportliche Aktivierungsrunde powered by Urban Sports Club
12:30 - 12:50 | Friedrichswerder
Die sportliche Pause mit einfachen Aktivierungs- und Dehnungsübungen bekämpft das Nachmittagstief und reaktiviert die Lebensgeister. Mit frischem Kopf lässt es sich besser lernen – insbesondere digital.
12:50
Mittagessen im Atrium
12:50 - 13:50
13:50
Berlin-Workshops Phase I
13:50 - 14:50
Analytics & AIWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Datenquellen optimal nutzen – aber wie?
13:50 - 14:50 | Friedrichstadt
Lisa Varelmann AON, Nele Winter AON
Um Informationsfluten und -dürren vorzubeugen, müssen Daten gut strukturiert und vernetzt sein. Im Workshop sammeln wir, welche Daten einen Mehrwert für den HR-Bereich schaffen und visualisieren den optimalen Data-Flow durchs Unternehmen. Unser Ziel ist es, durch die Nutzung von Daten Mitarbeiter:innen in allen Stadien des Employee-Life-Cycles nachhaltig zu befähigen und zu binden.
Lisa Varelmann
Senior Consultant
AON
Nele Winter
Principal Consultant
AON
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Blue Collar Sourcing: Die 3 wichtigsten Tricks, wie Sie auch gewerbliche, technische und soziale Jobs mit Active Sourcing besetzen
13:50 - 14:50 | Friedrichswerder
Barbara Braehmer Intercessio
Viele wünschen sich, dass das Blue Collar Sourcing eine Geheimwaffe gegen den Fachkräftemangel im Facharbeiter-, Krankenpfleger- oder Technikerbereich ist. Die Frage lautete: Welche Möglichkeiten gibt es, gewerbliche, technische, soziale bzw. medizinische Jobs mit Active Sourcing zu besetzen? Tatsächlich ist es so, dass Sie Kandidat:innen aus diesen “nicht-bürokratischen” Jobs auch auf Karrierenetzwerken finden und erfolgreich kontaktieren können. Es gibt aber auch andere Wege und Quellen, diese Berufsgruppen mit Active Sourcing zu finden. In diesem Workshop erfahren Sie, was genau unter Blue Collar Sourcing verstanden wird. Sie erlernen 3 Praxistricks, wie Sie Ihre tatsächlichen Chancen in D-A-CH nutzen können, diese Kandidat:innen zu finden.
Barbara Braehmer
Geschäftsführerin und Social Recruiting Coach
Intercessio
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Die Candidate Conversion Matrix – Mit diesem Konzept hebt ihr euer Recruiting auf ein neues Level
13:50 - 14:50 | Oberwall
Michaela Huber Firstbird, Kristin Akin Radancy
Wisst ihr, wer eure Kandidatinnen und Kandidaten sind? Wie sie ticken und was sie bewegt? Vor allem aber auch, wo und wie ihr sie am besten erreicht?
In diesem Workshop wollen wir euch die Candidate Conversion Matrix vorstellen – ein Konzept, dass die Einstellung und Bedürfnisse der Kandidatinnen und Kandidaten in den Fokus rückt und euch dabei hilft, eure Recruiting-Strategie smarter und effizienter zu gestalten. Wir berücksichtigen aktuelle Erkenntnisse der Kandidatenforschung, Best Practices, sowie den Einsatz intelligenter Technologien.
Gemeinsam mit euch wollen wir herausfinden, was es braucht, um die besten Talente entlang der Candidate Journey zu bedienen und sie erfolgreich für euer Unternehmen zu gewinnen.
In diesem Workshop wollen wir euch die Candidate Conversion Matrix vorstellen – ein Konzept, dass die Einstellung und Bedürfnisse der Kandidatinnen und Kandidaten in den Fokus rückt und euch dabei hilft, eure Recruiting-Strategie smarter und effizienter zu gestalten. Wir berücksichtigen aktuelle Erkenntnisse der Kandidatenforschung, Best Practices, sowie den Einsatz intelligenter Technologien.
Gemeinsam mit euch wollen wir herausfinden, was es braucht, um die besten Talente entlang der Candidate Journey zu bedienen und sie erfolgreich für euer Unternehmen zu gewinnen.
Michaela Huber
Employee Referral Specialist
Firstbird
Kristin Akin
Director Digital Strategy, Germany
Radancy
Analytics & AIWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
HR & People Analytics: Die Daten sind da – und nun?
13:50 - 14:50 | Hausvogtei
Dr. Melanie Baier Quadriga Hochschule Berlin
Die Daten sind da – und nun? In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, welche Erkenntnisse etwa aus einer einfachen Excel-Tabelle zu gewinnen sind. Welches Ziel soll mit einer Analyse der Daten erreicht werden, welche Analyseverfahren passen zu welcher Fragestellung und welche Anschlussfragen ergeben sich ggf. aus den Ergebnissen? Der Workshop soll dafür sensibilisieren, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich Daten zu nähern und hieraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Dr. Melanie Baier
Senior Manager Analytics & Innovation | Dozentin
Quadriga Hochschule Berlin
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
HR auf TikTok: So erreicht ihr die junge Generation!
13:50 - 14:50 | Schinkel
Ivana Tadić @bewerbungsqueen
TikTok ist aktuell die meistgenutzte Plattform der jungen Generation im Alter von 16 – 24. Keine andere Plattform weist so hohe Nutzerzahlen in diesem Alter auf. Wie also sonst die Jugend erreichen, wenn nicht über TikTok? Viele Unternehmen – egal ob Mittelstand oder Konzern – nutzen TikTok bereits für Recruitingaktionen. Ob Besetzung offener Ausbildungsplätze oder Stärkung der Arbeitgebermarke, TikTok wird immer häufiger als HR-Marketing Plattform genutzt. Aber bringt das wirklich was? Was ist an TikTok so anders und wieso gilt die Plattform als so erfolgreich gerade für die junge Generation? Ivana Tadic - auch als @bewerbungsqueen auf TikTok bekannt - zeigt wie es geht. In kürzester Zeit wurde sie eine der erfolgreichsten HR-Influencern, da sie die Plattform verstanden hat und euch zeigen will wie man als Unternehmen die Jugend richtig anspricht und rekrutiert. In dem Workshop wird neben theoretischem Wissen auch selbst mit Hilfe der Expertin ein Video gedreht, damit die nächste Marketingaktion ein voller Erfolg wird.
Ivana Tadić
HR-Influencerin auf TikTok
@bewerbungsqueen
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Next Level Social Recruiting: Mit WhatsApp Bewerber:innen begeistern & gewinnen
13:50 - 14:50 | Alte Münze
Anna Augsburger MessengerPeople by Sinch
Stellenangebot per WhatsApp oder sogar intuitiver Bewerbungsprozess geführt mit Unterstützung eines Chatbots? Klar! WhatsApp holt Bewerber:innen in ihrem Alltag ab. Nachrichten werden innerhalb von 15 Minuten gelesen und um ein Vielfaches schneller beantwortet als E-Mails. Baut eine engere und persönlichere Beziehung zu euren (potenziellen) Bewerber:innen auf.
Entdeckt das große Potenzial, um Prozesse im HR zu beschleunigen und gleichzeitig schneller die besten Kandidat:innen zu rekrutieren. Denn mit WhatsApp erreicht ihr alle Zielgruppen über nur einen Kanal.
Im Workshop schauen wir uns gemeinsam 7 erfolgreiche Praxisbeispiele und Erfolgsrezepte an – von der Bundesagentur für Arbeit, über Aurubis, bis hin zu BMW. Darüber hinaus gibt es Tipps, was Ihr bei der Einführung von WhatsApp beachten solltet, von DSGVO bis Tonalität.
Entdeckt das große Potenzial, um Prozesse im HR zu beschleunigen und gleichzeitig schneller die besten Kandidat:innen zu rekrutieren. Denn mit WhatsApp erreicht ihr alle Zielgruppen über nur einen Kanal.
Im Workshop schauen wir uns gemeinsam 7 erfolgreiche Praxisbeispiele und Erfolgsrezepte an – von der Bundesagentur für Arbeit, über Aurubis, bis hin zu BMW. Darüber hinaus gibt es Tipps, was Ihr bei der Einführung von WhatsApp beachten solltet, von DSGVO bis Tonalität.
Anna Augsburger
Senior Project Manager
MessengerPeople by Sinch
13:50
Digitale Workshops Phase I
13:50 - 14:50
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Digital-Ticket
5 Hacks für ein erfolgreiches Talent Sourcing
13:50 - 14:50 | Digitaler Raum
Anja Lerche AXA
Was macht ein erfolgreiches Talent Sourcing aus und wie kannst du Talente von euch als Arbeitgeber auf dem umkämpften Arbeitnehmermarkt überzeugen?
In diesem Workshop möchte ich euch wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, wie du ein erfolgreiches Talent Sourcing betreiben kannst. Zu meinen Themen gehört unter anderem die Erstellung eines Suchprofiles und Tipps zur erfolgreichen Kandidaten:innen Ansprache. Darüber hinaus kannst du selbst in einer Case Study aktiv werden und wir tauschen uns über Searchstrings, Ansprachetexte & Co. aus.
In diesem Workshop möchte ich euch wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, wie du ein erfolgreiches Talent Sourcing betreiben kannst. Zu meinen Themen gehört unter anderem die Erstellung eines Suchprofiles und Tipps zur erfolgreichen Kandidaten:innen Ansprache. Darüber hinaus kannst du selbst in einer Case Study aktiv werden und wir tauschen uns über Searchstrings, Ansprachetexte & Co. aus.
Anja Lerche
Recruiter & Talent Sourcer
AXA
Analytics & AIWorkshopmit Digital-Ticket
Fachkräftemangel oder Planungsmangel? Eine datengetriebene Reise durch strategische Personalplanung mit Fokus auf Potentiale des internen Recruitings (via Zoom)
13:50 - 14:50 | Digitaler Raum
Florian Fleischmann HRForecast, Robert Nágy HRForecast, Christian Vetter HRForecast
*** Dieser Workshop läuft über Zoom. ***
Flugzeuge am Boden, geschlossene Restaurants – überall herrscht Chaos durch fehlende Fachkräfte. In unserem Workshop schauen wir uns gemeinsam an, welche (wichtige) Rolle eine Personalplanung im Recruiting beim Fachkräftemangel spielt und wie internes Recruiting gepaart mit proaktiver Planung unterstützt. In dem interaktiven Workshop benutzt ihr selber unterschiedliche Technologien aus dem Bereich Business- und HR-Planung, Analytics und K.I. und taucht gemeinsam ab in die Welt der Daten, Szenarioplanung und Analytik.
Flugzeuge am Boden, geschlossene Restaurants – überall herrscht Chaos durch fehlende Fachkräfte. In unserem Workshop schauen wir uns gemeinsam an, welche (wichtige) Rolle eine Personalplanung im Recruiting beim Fachkräftemangel spielt und wie internes Recruiting gepaart mit proaktiver Planung unterstützt. In dem interaktiven Workshop benutzt ihr selber unterschiedliche Technologien aus dem Bereich Business- und HR-Planung, Analytics und K.I. und taucht gemeinsam ab in die Welt der Daten, Szenarioplanung und Analytik.
Florian Fleischmann
Co-Founder
HRForecast
Robert Nágy
Head of Customer Success
HRForecast
Christian Vetter
Co-founder & Managing Director
HRForecast
Specialmit Digital-Ticket
Digital Special: Peer2Peer Roundtable – von Kolleg:innen für Kolleg:innen – gemeinsam Lösungen erarbeiten
13:50 - 14:50 | Digitaler Raum
Roxane Kar Quadriga Media Berlin
Sie haben die Möglichkeit, vorab Fragen einzureichen, die dann im Peer2Peer Roundtable gemeinsam diskutiert werden. Kolleg:innen geben Hilfestellungen und teilen ihre Erfahrungen. Probleme werden gemeinsam angegangen und Lösungen erarbeitet.
Roxane Kar
Moderatorin
Quadriga Media Berlin
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Digital-Ticket
Mit Individualität zu einer erfolgreichen Talent Attraction-Strategie (via Zoom)
13:50 - 14:50 | Digitaler Raum
Johannes Groß people of new work
*** Dieser Workshop läuft über Zoom. ***
Heutzutage sprechen wir noch von „Fachkräftemangel“ und „war for talents“. Durch den weiter fortschreitenden strukturellen Wandel sprechen wir leider schon bald von „war for people“. Wie man sich dieser Situation erfolgreich stellt und wie man eine ganzheitliche & individuelle und damit erfolgreiche Talent-Attraction-Strategie aufsetzt, werden wir uns gemeinsam in dieser Session anschauen.
Heutzutage sprechen wir noch von „Fachkräftemangel“ und „war for talents“. Durch den weiter fortschreitenden strukturellen Wandel sprechen wir leider schon bald von „war for people“. Wie man sich dieser Situation erfolgreich stellt und wie man eine ganzheitliche & individuelle und damit erfolgreiche Talent-Attraction-Strategie aufsetzt, werden wir uns gemeinsam in dieser Session anschauen.
Johannes Groß
CEO & Founder
people of new work
14:50
Raumwechsel
14:50 - 15:00
15:00
Parallele Sessions 3
15:00 - 15:40
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Wie wir bei Bosch die Qualität der Stellenanzeigen entscheidend verbessern – ein datengetriebener Ansatz
15:00 - 15:40 | Friedrichswerder
Jasmin Welzenbach Robert Bosch, Karin Bauder-Zilly Robert Bosch
Stellenanzeigen optimieren ist in aller Munde und die Basis für erfolgreiches Recruiting. Wir zeigen Euch, wie wir als People Acquisition Campus bei Bosch dieses Thema angehen. Und wie uns konsequentes Data Analytics sowie ein Empowerment-Konzept für die Organisation dabei helfen. Recruit #LikeABosch
Jasmin Welzenbach
Specialist Personnel Marketing | People Acquisition Campus
Robert Bosch
Karin Bauder-Zilly
Head of Personnel Marketing | People Acquisition Campus
Robert Bosch
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Berlin-TicketBerlin Special
#DuWirHier – Radikales Storytelling
15:00 - 15:40 | Alte Münze
Tom Lippkow HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft, Alexandra Meisterfeld HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Wie macht man eine Arbeitgeberin in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar? Mit #DuWirHier verfolgt die HOWOGE ein radikales Storytelling-Konzept. Unter dem gemeinsamen Hashtag geben u. a. Architekt:innen, IT-Fachkräfte und Azubis direkte Einblicke in ihre Arbeitswelt und bilden so ein authentisches Employer-Branding-Mosaik: aus Video-Stellenanzeigen, Social-Media-Ads, interaktiven Websites und vielem mehr.
Tom Lippkow
Personalreferent Recruiting
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Alexandra Meisterfeld
Referentin Personalprojekte und Qualitätsmanagement
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
#ALDIpower auf Instagram. Einblicke in die Kanal- und Contentstrategie für den Karriereauftritt von ALDI Nord
15:00 - 15:40 | Oberwall
Olivia Venohr ALDI Einkauf, Laura Köneke ALDI Einkauf
Als Ausbilder von rund 2000 Nachwuchskräften ist für uns die junge Zielgruppe besonders wichtig. Unsere Herausforderung: Bewerber:innen haben oft ein falsches Bild von der Arbeit bei uns. Auf @aldinord.karriere wollen wir Vorbehalte auflösen und die richtigen Kandidat:innen begeistern und ins Recruiting überführen. Unser Erfolgsrezept für eine gute Kanal- und Contentstrategie? Teilen wir gern mit euch!
Olivia Venohr
Referentin Personalmarketing / People Acquisition
ALDI Einkauf
Laura Köneke
Manager International Employer Branding
ALDI Einkauf
15:40
Kaffeepause
15:40 - 16:00
16:00
Analytics & AILive Podcastmit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Live-Podcast „Nerds“: Die häufigsten Fehler im Social Recruiting und wie wir sie vermeiden
16:00 - 16:40 | Friedrichswerder
Maren Kaspers Nerds, Alexander Boecker Nerds
Eine Social Recruiting Kampagne kann noch so kreativ sein, wenn bestimmte Hebel falsch gesetzt sind, wird sie keine zufriedenstellenden Ergebnisse für das Unternehmen liefern. Wir plaudern aus dem Nähkästchen: Was sind die häufigsten Fehler, die wir in Social Recruiting Kampagnen sehen – oder auch schon selbst gemacht haben? Wir sprechen über die Wahl der Plattform, die richtige Ansprache in sozialen Kanälen sowie auch die Wichtigkeit der Weiterqualifizierung von Bewerbungen. Nach diesem Podcast habt ihr einen guten Überblick über Fehler, die ihr am besten direkt von Beginn an vermeiden solltet, um die richtigen Kandidat:innen zu finden.
Maren Kaspers
Head of B2B & Head of Recruiting Campaigns
Nerds
Alexander Boecker
Managing Partner
Nerds
16:40
Pause
16:40 - 16:50
16:50
Employer Branding & Employee ExperienceKeynotemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Arbeitsplatz 2025: Mensch, Ort & Technologie im Einklang
16:50 - 17:30 | Friedrichswerder
Anna Kopp Microsoft
Digitale Transformation liegt nicht irgendwann in der Zukunft, wir sind schon alle mitten drin. Firmen sagen: "Wir sind anders", dabei befassen sich alle mit denselben Themen: "Warum", fragen wir uns, "warum jetzt?" Und "Wie sieht die Rolle der Menschen dabei aus?" Jeder muss sich für den Arbeitsplatz 2025 bereit machen! Es ist eine spannende Zeit und im Wandel stecken viele Chancen! Anna Kopp erzählt wohin diese gemeinsame Reise geht.
Anna Kopp
IT Director Germany (CIO/CDO) and Regional Office Lead Munich HQ
Microsoft
17:30
mit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Sum up
17:30 - 17:45 | Friedrichswerder
Isabel Hartmann Studydrive, Lisa Reuter
Isabel Hartmann
Teamlead Content & Communications
Studydrive
Lisa Reuter
Moderatorin
18:00
mit Berlin-TicketBerlin Special
Abendveranstaltung im s o l a r Sky-Bar & -Restaurant
18:00 - 0:00
Lassen Sie uns gemeinsam den Abend nach dem ersten Tag der SRD ausklingen. Genießen Sie Essen und Getränke, führen Sie spannende Gespräche und tauschen Sie Ihre ersten Eindrücke rund um Recruitment Analytics, AI, Verbesserung der Candidate und Employee Experience und Talent Acquisition aus.
s o l a r
Sky-Bar & -Restaurant
Stresemannstrasse 76
Im Innenhof
10963 Berlin-Kreuzberg
s o l a r
Sky-Bar & -Restaurant
Stresemannstrasse 76
Im Innenhof
10963 Berlin-Kreuzberg
3. November 2022
8:00
Einlass
8:00 - 8:30 | Atrium
8:30
mit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Begrüßung
8:30 - 8:45 | Friedrichswerder
Lisa Reuter
Lisa Reuter
Moderatorin
8:45
Candidate Journey & Talent AttractionAnalytics & AIDiskussionmit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
"Dies" oder "Das"? Eine interaktive Diskussion über Active Sourcing, Talent Pools und Warm- vs. Kalt-Akquise
8:45 - 9:45 | Friedrichswerder
Melanie Günther REWE Group, Karin Bauder-Zilly Robert Bosch, Björn Boldt ABOUT YOU, Lisa Reuter
Sind Sie pro oder contra? In unserer interaktiven Diskussionsrunde werden Thesen präsentiert und von Expert:innen gemeinsam mit Ihnen diskutiert. Warm- oder Kalt-Akquise? Direktansprache auf Deutsch, Englisch oder der Muttersprache? Active Sourcing: Langzeitstrategie oder Feuerlöscher? "Dies" oder "Das" – Wie stimmen Sie? Sie haben eine andere Meinung als die Expert:innen? Kommen Sie auf die Bühne und diskutieren Sie mit!
Melanie Günther
Team Lead Talent Sourcing
REWE Group
Karin Bauder-Zilly
Head of Personnel Marketing | People Acquisition Campus
Robert Bosch
Björn Boldt
Teamlead Active Sourcing
ABOUT YOU
Lisa Reuter
Moderatorin
9:45
Raumwechsel
9:45 - 9:55
9:55
Parallele Sessions 4
9:55 - 10:35
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Berlin-TicketBerlin Special
Zwischen den Herausforderungen von heute – So machen wir #hoplover von BarthHaas uns fit für die Zukunft
9:55 - 10:35 | Alte Münze
Paula Otsa BarthHaas
Schnuppern Sie rein in die Welt von BarthHaas!
BarthHaas ist der weltweit führende Hopfenhändler und blickt auf eine 225-jährige Unternehmenshistorie zurück. Schon immer gab es Herausforderungen zu meistern. Klimawandel, Pandemien und die Digitalisierung sind nur wenige davon.
Ein aktuell zentrales Thema ist für uns der Fachkräftemangel, welcher in allen Branchen zu spüren ist. Wie meistern wir bei BarthHaas diesen Wandel? Wie finden und binden wir langfristig die besten Mitarbeitenden an uns?
Bei BarthHaas haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ein attraktiver Arbeitgeber für bestehende und künftige Team-Mitglieder zu sein und zu bleiben.
Erfahren Sie, wie wir uns und unser Team fit für die Zukunft machen!
BarthHaas ist der weltweit führende Hopfenhändler und blickt auf eine 225-jährige Unternehmenshistorie zurück. Schon immer gab es Herausforderungen zu meistern. Klimawandel, Pandemien und die Digitalisierung sind nur wenige davon.
Ein aktuell zentrales Thema ist für uns der Fachkräftemangel, welcher in allen Branchen zu spüren ist. Wie meistern wir bei BarthHaas diesen Wandel? Wie finden und binden wir langfristig die besten Mitarbeitenden an uns?
Bei BarthHaas haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ein attraktiver Arbeitgeber für bestehende und künftige Team-Mitglieder zu sein und zu bleiben.
Erfahren Sie, wie wir uns und unser Team fit für die Zukunft machen!
Paula Otsa
Personalreferentin, HR Manager
BarthHaas
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Corporate Influencing: Recruiting und Unternehmenskommunikation gemeinsam fürs Employer Branding
9:55 - 10:35 | Friedrichswerder
Lena Weber TUI | BPM, Stefan Siemon TUI
Wie erschaffen Sie eine Kultur, in der Ihre Mitarbeiter:innen aus eigener Motivation Einblicke in ihren Arbeitsalltag auf LinkedIn und weiteren Social-Media-Kanälen teilen und so zu Botschafter:innen der Organisation werden? Die Verzahnung von Unternehmenskommunikation und Recruiting ist hier nur einer der Erfolgsfaktoren. Durch die Ausbildung zu Corporate Influencern profitieren nicht nur die Kolleg:innen in ihrer Karriere-Entwicklung, sondern auch TUI im Employer Branding – eine Win-Win-Situation.
Lena Weber
Head of Global Talent Acquisition & Employer Branding & Leiterin der Fachgruppe Employer Branding, Recruiting und Social Media
TUI | BPM
Stefan Siemon
Senior Manager Digital Communications & Social Media
TUI
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
„Next Level“ Lehrlingskampagne: Mit TikTok, Instagram & Co Azubis rekrutieren
9:55 - 10:35 | Oberwall
Andreas Beer ÖBB-Infrastruktur
Mit ihrer neuen Scifi- und Gaming-inspirierten Lehrlings-Kampagne sprechen die ÖBB Jugendliche direkt via Snapchat, TikTok und Co. an, um sie für einen Job bei der Bahn zu begeistern. Die neu designte Lehrlings-Workwear wurde mit einem Snapchat Filter und einem Stratosphärenflug gelauncht. Eine Landingpage mit allen Lehrlingsinfos und einer digitalen Bewerbungsmöglichkeit sind Teil der Kampagne.
Andreas Beer
Leitung Newsroom
ÖBB-Infrastruktur
10:35
Kaffeepause
10:35 - 10:55
10:55
Parallele Sessions 5
10:55 - 11:35
Analytics & AIBest CaseSprache: Englischmit Berlin-TicketBerlin Special
Talent Acquisition & Automation: Technologies we use at Zalando for Social Recruiting
10:55 - 11:35 | Alte Münze
Valeria Chignoli Zalando, Alejandro Goiri Landaeta Zalando
English:
In this session, Valeria Chignoli and Alejandro Goiri Landaeta will explore the strategies Zalando has put in place to develop and optimize their recruiting processes. They will explain how Zalando uses pre-screening interviews when hiring for customer service roles and demonstrate their use of GoodTime to automatically schedule interviews. These talent-acquisition experts will also share Zalando´s experience harnessing the SAP Analytics Cloud to drive data-driven reporting in recruitment.
Deutsch:
Valeria Chignoli und Alejandro Goiri Landaeta zeigen in diesem Best Case, wie Zalando sein Recruiting aufgebaut hat. Hier geben sie Einblicke, wie Zalando Prescreening-Interviews für die Bewerbungen im Kundenservice durchführt und wie GoodTime für das automatische Scheduling von Interviews genutzt wird. Die beiden Talent-Acquisition-Experten erklären außerdem, welche Erfahrungen Zalando mit der SAP Analytics Cloud hinsichtlich Data Driven Reporting im Recruiting gesammelt hat.
In this session, Valeria Chignoli and Alejandro Goiri Landaeta will explore the strategies Zalando has put in place to develop and optimize their recruiting processes. They will explain how Zalando uses pre-screening interviews when hiring for customer service roles and demonstrate their use of GoodTime to automatically schedule interviews. These talent-acquisition experts will also share Zalando´s experience harnessing the SAP Analytics Cloud to drive data-driven reporting in recruitment.
Deutsch:
Valeria Chignoli und Alejandro Goiri Landaeta zeigen in diesem Best Case, wie Zalando sein Recruiting aufgebaut hat. Hier geben sie Einblicke, wie Zalando Prescreening-Interviews für die Bewerbungen im Kundenservice durchführt und wie GoodTime für das automatische Scheduling von Interviews genutzt wird. Die beiden Talent-Acquisition-Experten erklären außerdem, welche Erfahrungen Zalando mit der SAP Analytics Cloud hinsichtlich Data Driven Reporting im Recruiting gesammelt hat.
Valeria Chignoli
Talent Acquisition Client Lead - Supply & Logistics
Zalando
Alejandro Goiri Landaeta
Head of TA Operations & Enablement
Zalando
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Employer Branding in Scale-Ups – So begeistert Doctolib junge Kandidat:innen für eine Karriere in Health-Tech
10:55 - 11:35 | Oberwall
Caroline Langer Doctolib
Doctolib wächst rasant und öffnet jährlich über 700 neue Stellen in Deutschland, Italien und Frankreich. Die Abgrenzung und Alleinstellung der Arbeitgebermarke in einem zunehmend umkämpften Talent-Marktumfeld stellt hierbei eine zentrale Herausforderung dar. Caroline Langer stellt in diesem Vortrag die strategische Ausrichtung sowie erfolgreiche Kampagnenbeispiele und Mitarbeiterangebote von Doctolib vor.
Caroline Langer
Head of Talent Marketing
Doctolib
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Pitchst du schon? Wir ja! – Einblicke in die Talent Sourcing Welt der REWE Group
10:55 - 11:35 | Friedrichswerder
Lisa Löbach REWE Group, Melanie Günther REWE Group
Wie funktioniert ein effizientes Talent Sourcing im Konzern mit frühzeitiger Einbindung der Hiring Manager? Welches Selbstverständnis haben wir als Sourcer der REWE Group hierbei? Wie erzeugen wir dadurch eine Candidate Journey auf Augenhöhe? Die Antworten darauf sind vielschichtig, aber so viel vorab: ein klarer Prozess, ein cooles Talent Acquisition Team und eine zeitgemäße Recruiting-Kultur sind der Schlüssel zum Erfolg.
Lisa Löbach
Talent Sourcing Specialist
REWE Group
Melanie Günther
Team Lead Talent Sourcing
REWE Group
11:35
Raumwechsel
11:35 - 11:45
11:45
Parallele Sessions 6
11:45 - 12:30
Employer Branding & Employee ExperienceImpulsmit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Gen Z and beyond - was erwarten zukünftige Generationen von Organisationen und Arbeitgebern?
11:45 - 12:30 | Friedrichswerder
Anna Kühn fischerAppelt
Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Generation Z zu erreichen und für sich zu begeistern. Auf welchen Plattformen sollten sich Arbeitgeber also positionieren, um neue Talente zu akquirieren? Und welche Erwartungen hat die junge Generation eigentlich an ihren zukünftigen Arbeitsplatz? Anna Kühn, Gen Z Expertin bei fischerAppelt, gibt einen Überblick über die Generation und teilt Tipps sowie Best Practices zum Thema Recruiting.
Anna Kühn
Senior Concept Creative
fischerAppelt
Candidate Journey & Talent AttractionBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Combining M&A and TA into a lovestory? - How to set up a candidate journey in a global (hypergrowth) environment
11:45 - 12:30 | Oberwall
Christin Glaeser-Seidel wefox
Doch wie gestaltet man diese, wenn das Business sich in Rekordgeschwindigkeit entwickelt? Und was tun, wenn neben ambitionierten Wachstumszielen auch noch die Akquise diverser Unternehmen in verschiedenen Märkten hinzu kommt? Christin Glaeser-Seidel widmet sich in Ihrem Vortrag der Beantwortung genau dieser Fragen, indem Sie aufzeigt, welch zentrale Rolle die Zusammenarbeit von M&A und TA dabei spielt - und wie diese im Falle von wefox sogar zu einer lovestory wurde.
Christin Glaeser-Seidel
Head of Talent Acquisition and Employer Branding
wefox
12:30
Mittagessen
12:30 - 13:30
13:30
Berlin-Workshops Phase II
13:30 - 14:30
Analytics & AIWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Datenquellen optimal nutzen – aber wie?
13:30 - 14:30 | Friedrichstadt
Lisa Varelmann AON, Nele Winter AON
Um Informationsfluten und -dürren vorzubeugen, müssen Daten gut strukturiert und vernetzt sein. Im Workshop sammeln wir, welche Daten einen Mehrwert für den HR-Bereich schaffen und visualisieren den optimalen Data-Flow durchs Unternehmen. Unser Ziel ist es, durch die Nutzung von Daten Mitarbeiter:innen in allen Stadien des Employee-Life-Cycles nachhaltig zu befähigen und zu binden.
Lisa Varelmann
Senior Consultant
AON
Nele Winter
Principal Consultant
AON
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Blue Collar Sourcing: Die 3 wichtigsten Tricks, wie Sie auch gewerbliche, technische und soziale Jobs mit Active Sourcing besetzen
13:30 - 14:30 | Friedrichswerder
Barbara Braehmer Intercessio
Viele wünschen sich, dass das Blue Collar Sourcing eine Geheimwaffe gegen den Fachkräftemangel im Facharbeiter-, Krankenpfleger- oder Technikerbereich ist. Die Frage lautete: Welche Möglichkeiten gibt es, gewerbliche, technische, soziale bzw. medizinische Jobs mit Active Sourcing zu besetzen? Tatsächlich ist es so, dass Sie Kandidat:innen aus diesen “nicht-bürokratischen” Jobs auch auf Karrierenetzwerken finden und erfolgreich kontaktieren können. Es gibt aber auch andere Wege und Quellen, diese Berufsgruppen mit Active Sourcing zu finden. In diesem Workshop erfahren Sie, was genau unter Blue Collar Sourcing verstanden wird. Sie erlernen 3 Praxistricks, wie Sie Ihre tatsächlichen Chancen in D-A-CH nutzen können, diese Kandidat:innen zu finden.
Barbara Braehmer
Geschäftsführerin und Social Recruiting Coach
Intercessio
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Die Candidate Conversion Matrix – Mit diesem Konzept hebt ihr euer Recruiting auf ein neues Level
13:30 - 14:30 | Oberwall
Michaela Huber Firstbird, Kristin Akin Radancy
Wisst ihr, wer eure Kandidatinnen und Kandidaten sind? Wie sie ticken und was sie bewegt? Vor allem aber auch, wo und wie ihr sie am besten erreicht?
In diesem Workshop wollen wir euch die Candidate Conversion Matrix vorstellen – ein Konzept, dass die Einstellung und Bedürfnisse der Kandidatinnen und Kandidaten in den Fokus rückt und euch dabei hilft, eure Recruiting-Strategie smarter und effizienter zu gestalten. Wir berücksichtigen aktuelle Erkenntnisse der Kandidatenforschung, Best Practices, sowie den Einsatz intelligenter Technologien.
Gemeinsam mit euch wollen wir herausfinden, was es braucht, um die besten Talente entlang der Candidate Journey zu bedienen und sie erfolgreich für euer Unternehmen zu gewinnen.
In diesem Workshop wollen wir euch die Candidate Conversion Matrix vorstellen – ein Konzept, dass die Einstellung und Bedürfnisse der Kandidatinnen und Kandidaten in den Fokus rückt und euch dabei hilft, eure Recruiting-Strategie smarter und effizienter zu gestalten. Wir berücksichtigen aktuelle Erkenntnisse der Kandidatenforschung, Best Practices, sowie den Einsatz intelligenter Technologien.
Gemeinsam mit euch wollen wir herausfinden, was es braucht, um die besten Talente entlang der Candidate Journey zu bedienen und sie erfolgreich für euer Unternehmen zu gewinnen.
Michaela Huber
Employee Referral Specialist
Firstbird
Kristin Akin
Director Digital Strategy, Germany
Radancy
Analytics & AIWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
HR & People Analytics: Die Daten sind da – und nun?
13:30 - 14:30 | Hausvogtei
Dr. Melanie Baier Quadriga Hochschule Berlin
Die Daten sind da – und nun? In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, welche Erkenntnisse etwa aus einer einfachen Excel-Tabelle zu gewinnen sind. Welches Ziel soll mit einer Analyse der Daten erreicht werden, welche Analyseverfahren passen zu welcher Fragestellung und welche Anschlussfragen ergeben sich ggf. aus den Ergebnissen? Der Workshop soll dafür sensibilisieren, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich Daten zu nähern und hieraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Dr. Melanie Baier
Senior Manager Analytics & Innovation | Dozentin
Quadriga Hochschule Berlin
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
HR auf TikTok: So erreicht ihr die junge Generation!
13:30 - 14:30 | Schinkel
Ivana Tadić @bewerbungsqueen
TikTok ist aktuell die meistgenutzte Plattform der jungen Generation im Alter von 16 – 24. Keine andere Plattform weist so hohe Nutzerzahlen in diesem Alter auf. Wie also sonst die Jugend erreichen, wenn nicht über TikTok? Viele Unternehmen – egal ob Mittelstand oder Konzern – nutzen TikTok bereits für Recruitingaktionen. Ob Besetzung offener Ausbildungsplätze oder Stärkung der Arbeitgebermarke, TikTok wird immer häufiger als HR-Marketing Plattform genutzt. Aber bringt das wirklich was? Was ist an TikTok so anders und wieso gilt die Plattform als so erfolgreich gerade für die junge Generation? Ivana Tadic - auch als @bewerbungsqueen auf TikTok bekannt - zeigt wie es geht. In kürzester Zeit wurde sie eine der erfolgreichsten HR-Influencern, da sie die Plattform verstanden hat und euch zeigen will wie man als Unternehmen die Jugend richtig anspricht und rekrutiert. In dem Workshop wird neben theoretischem Wissen auch selbst mit Hilfe der Expertin ein Video gedreht, damit die nächste Marketingaktion ein voller Erfolg wird.
Ivana Tadić
HR-Influencerin auf TikTok
@bewerbungsqueen
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Berlin-TicketBerlin Special
Next Level Social Recruiting: Mit WhatsApp Bewerber:innen begeistern & gewinnen
13:30 - 14:30 | Alte Münze
Anna Augsburger MessengerPeople by Sinch
Stellenangebot per WhatsApp oder sogar intuitiver Bewerbungsprozess geführt mit Unterstützung eines Chatbots? Klar! WhatsApp holt Bewerber:innen in ihrem Alltag ab. Nachrichten werden innerhalb von 15 Minuten gelesen und um ein Vielfaches schneller beantwortet als E-Mails. Baut eine engere und persönlichere Beziehung zu euren (potenziellen) Bewerber:innen auf.
Entdeckt das große Potenzial, um Prozesse im HR zu beschleunigen und gleichzeitig schneller die besten Kandidat:innen zu rekrutieren. Denn mit WhatsApp erreicht ihr alle Zielgruppen über nur einen Kanal.
Im Workshop schauen wir uns gemeinsam 7 erfolgreiche Praxisbeispiele und Erfolgsrezepte an – von der Bundesagentur für Arbeit, über Aurubis, bis hin zu BMW. Darüber hinaus gibt es Tipps, was Ihr bei der Einführung von WhatsApp beachten solltet, von DSGVO bis Tonalität.
Entdeckt das große Potenzial, um Prozesse im HR zu beschleunigen und gleichzeitig schneller die besten Kandidat:innen zu rekrutieren. Denn mit WhatsApp erreicht ihr alle Zielgruppen über nur einen Kanal.
Im Workshop schauen wir uns gemeinsam 7 erfolgreiche Praxisbeispiele und Erfolgsrezepte an – von der Bundesagentur für Arbeit, über Aurubis, bis hin zu BMW. Darüber hinaus gibt es Tipps, was Ihr bei der Einführung von WhatsApp beachten solltet, von DSGVO bis Tonalität.
Anna Augsburger
Senior Project Manager
MessengerPeople by Sinch
13:30
Digitale Workshops Phase II
13:30 - 14:30
Candidate Journey & Talent AttractionWorkshopmit Digital-Ticket
5 Hacks für ein erfolgreiches Talent Sourcing
13:30 - 14:30 | Digitaler Raum
Anja Lerche AXA
Was macht ein erfolgreiches Talent Sourcing aus und wie kannst du Talente von euch als Arbeitgeber auf dem umkämpften Arbeitnehmermarkt überzeugen?
In diesem Workshop möchte ich euch wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, wie du ein erfolgreiches Talent Sourcing betreiben kannst. Zu meinen Themen gehört unter anderem die Erstellung eines Suchprofiles und Tipps zur erfolgreichen Kandidaten:innen Ansprache. Darüber hinaus kannst du selbst in einer Case Study aktiv werden und wir tauschen uns über Searchstrings, Ansprachetexte & Co. aus.
In diesem Workshop möchte ich euch wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, wie du ein erfolgreiches Talent Sourcing betreiben kannst. Zu meinen Themen gehört unter anderem die Erstellung eines Suchprofiles und Tipps zur erfolgreichen Kandidaten:innen Ansprache. Darüber hinaus kannst du selbst in einer Case Study aktiv werden und wir tauschen uns über Searchstrings, Ansprachetexte & Co. aus.
Anja Lerche
Recruiter & Talent Sourcer
AXA
Analytics & AIWorkshopmit Digital-Ticket
Fachkräftemangel oder Planungsmangel? Eine datengetriebene Reise durch strategische Personalplanung mit Fokus auf Potentiale des internen Recruitings (via Zoom)
13:30 - 14:30 | Digitaler Raum
Florian Fleischmann HRForecast, Robert Nágy HRForecast, Christian Vetter HRForecast
*** Dieser Workshop läuft über Zoom. ***
Flugzeuge am Boden, geschlossene Restaurants – überall herrscht Chaos durch fehlende Fachkräfte. In unserem Workshop schauen wir uns gemeinsam an, welche (wichtige) Rolle eine Personalplanung im Recruiting beim Fachkräftemangel spielt und wie internes Recruiting gepaart mit proaktiver Planung unterstützt. In dem interaktiven Workshop benutzt ihr selber unterschiedliche Technologien aus dem Bereich Business- und HR-Planung, Analytics und K.I. und taucht gemeinsam ab in die Welt der Daten, Szenarioplanung und Analytik.
Flugzeuge am Boden, geschlossene Restaurants – überall herrscht Chaos durch fehlende Fachkräfte. In unserem Workshop schauen wir uns gemeinsam an, welche (wichtige) Rolle eine Personalplanung im Recruiting beim Fachkräftemangel spielt und wie internes Recruiting gepaart mit proaktiver Planung unterstützt. In dem interaktiven Workshop benutzt ihr selber unterschiedliche Technologien aus dem Bereich Business- und HR-Planung, Analytics und K.I. und taucht gemeinsam ab in die Welt der Daten, Szenarioplanung und Analytik.
Florian Fleischmann
Co-Founder
HRForecast
Robert Nágy
Head of Customer Success
HRForecast
Christian Vetter
Co-founder & Managing Director
HRForecast
Specialmit Digital-Ticket
Digital Special: Peer2Peer Roundtable – von Kolleg:innen für Kolleg:innen – gemeinsam Lösungen erarbeiten (via Zoom
13:30 - 14:30 | Digitaler Raum
Roxane Kar Quadriga Media Berlin
Sie haben die Möglichkeit, vorab Fragen einzureichen, die dann im Peer2Peer Roundtable gemeinsam diskutiert werden. Kolleg:innen geben Hilfestellungen und teilen ihre Erfahrungen. Probleme werden gemeinsam angegangen und Lösungen erarbeitet.
Roxane Kar
Moderatorin
Quadriga Media Berlin
Candidate Journey & Talent AttractionSpecialmit Digital-Ticket
Mit Individualität zu einer erfolgreichen Talent Attraction-Strategie
13:30 - 14:30 | Digitaler Raum
Johannes Groß people of new work
Heutzutage sprechen wir noch von „Fachkräftemangel“ und „war for talents“. Durch den weiter fortschreitenden strukturellen Wandel sprechen wir leider schon bald von „war for people“. Wie man sich dieser Situation erfolgreich stellt und wie man eine ganzheitliche & individuelle und damit erfolgreiche Talent-Attraction-Strategie aufsetzt, werden wir uns gemeinsam in dieser Session anschauen.
Johannes Groß
CEO & Founder
people of new work
14:30
Raumwechsel
14:30 - 14:40
14:40
Parallele Sessions 7
14:40 - 15:20
Analytics & AIBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Recruiting im Metaversum – Was ist dran am Hype?
14:40 - 15:20 | Friedrichswerder
Dr. Daniel Mühlbauer Siemens
Das Metaversum… unendliche Weiten… wir schreiben das Jahr…
Okay, okay, soweit der Hype. Doch was ist dran an der Technologie, die viele Expert:innen als die nächste Evolutionsstufe des Internets bezeichnen? Und noch viel wichtiger: Was wenn diese Expert:innen recht haben? Lasst uns gemeinsam Visionieren, wie wir das Metaversum für die Zukunft des Recruitings nutzen könnten.
Okay, okay, soweit der Hype. Doch was ist dran an der Technologie, die viele Expert:innen als die nächste Evolutionsstufe des Internets bezeichnen? Und noch viel wichtiger: Was wenn diese Expert:innen recht haben? Lasst uns gemeinsam Visionieren, wie wir das Metaversum für die Zukunft des Recruitings nutzen könnten.
Dr. Daniel Mühlbauer
Expert for P&O IT Solutions
Siemens
Employer Branding & Employee ExperienceBest Casemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Von der grünen Wiese zur hochmodernen und bewerberzentrierten Karriere-Website der Gothaer
14:40 - 15:20 | Oberwall
Alexander Hohaus Gothaer
Fehlende Funktionalitäten und kein ansprechendes Design einer Karriere-Website sind Abbruchgründe bei der Bewerbung. Dabei ist die Karriere-Website die wichtigste und auch die zentrale Anlaufstelle für potenzielle Bewerber:innen für weiterführende Informationen. Erfahren Sie mehr über die Reise zur neuen Karriere-Website der Gothaer sowie den Erfahrungen und Herausforderungen. Authentisch. Ehrlich. Unverstellt.
Alexander Hohaus
Manager Employer Branding & Co-Lead Team Attraktiver Arbeitgeber
Gothaer
15:20
Raumwechsel
15:20 - 15:30
15:30
Analytics & AIKeynotemit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Zukunft von Arbeitswelt und KI
15:30 - 16:10 | Friedrichswerder
Kai Gondlach
Sieht die HR-Abteilung der Zukunft aus wie ein Serverraum? Im Gegenteil! Natürlich verändert sich in den kommenden Jahren auch das Personalwesen, zum Teil sogar erheblich. Statt ihre Jobs zu verlieren, werden Recruiter, Personalentwickler:innen oder Beschäftigte im HR-Management jedoch mehr denn je gebraucht – für alles, was die Maschine nicht kann. Menschlich sein. Was Sie in Zukunft noch erwartet, erfahren Sie von Zukunftsforscher Kai Gondlach.
Kai Gondlach
ukunftsforscher und Autor
16:10
mit Digital-Ticketmit Berlin-Ticket
Sum up mit Poetry Slam
16:10 - 16:30 | Friedrichswerder
Isabel Hartmann Studydrive, Maren Kaspers Nerds, Lisa Reuter
Das waren die #SRD22. Lisa Reuter und Isabel Hartmann rekapitulieren die vergangenen zwei Tage voll inspiererendem Input aus der Praxis und hands on Beispielen aus den Workshops. Was nehmen Sie mit in Ihren Arbeitsalltag? Auch zum Abschluss der #SRD22 begeistert uns Maren Kaspers mit ihrem HR-Poetry Slam.
Und das sagt Maren über sich und ihre Leidenschaft, den Poetry Slam: Was ich an meinem Job, dem performance Marketing, so sehr liebe? Die Zahlen. Sie machen alles beleg- und nachweisbar. Was ich daran vermisse? Das geschriebene und gesagte Wort. Denn so häufig versinke ich in Analysen und Trends – das kann bei Zeiten uninspirierend werden. So versuche ich am Ende des Tages häufig, meine Kreativität in Geschichten frei zu lassen – Geschichten, die nicht selten in einem Poetry Slam enden. Daraus hat sich mittlerweile eine kleine Kunst entwickelt, die ich nun sogar im HR Bereich
teilen darf, worauf ich ein klein wenig stolz bin.
Und das sagt Maren über sich und ihre Leidenschaft, den Poetry Slam: Was ich an meinem Job, dem performance Marketing, so sehr liebe? Die Zahlen. Sie machen alles beleg- und nachweisbar. Was ich daran vermisse? Das geschriebene und gesagte Wort. Denn so häufig versinke ich in Analysen und Trends – das kann bei Zeiten uninspirierend werden. So versuche ich am Ende des Tages häufig, meine Kreativität in Geschichten frei zu lassen – Geschichten, die nicht selten in einem Poetry Slam enden. Daraus hat sich mittlerweile eine kleine Kunst entwickelt, die ich nun sogar im HR Bereich
teilen darf, worauf ich ein klein wenig stolz bin.
Isabel Hartmann
Teamlead Content & Communications
Studydrive
Maren Kaspers
Head of B2B & Head of Recruiting Campaigns
Nerds
Lisa Reuter
Moderatorin