Social Recruiting Days 2025

1a 1B
2A 2B
3A 3B
4A 4B
5A 5B
6A 6B
7A 7B
4. & 5. November 2025 | Berlin
Smart
Hiring.
Perfect
Fit.
Social
Recruiting
Days

Social Recruiting Days 2025

Algorithmen schlafen nicht – und deine Konkurrenz im Wettbewerb um Fachkräfte ebenso wenig. Wer heute die richtigen Kolleg:innen für morgen gewinnen will, geht dahin, wo sie sich wirklich aufhalten. Genau hier setzen die Social Recruiting Days 2025 an.

Erlebe am 4. & 5. November 2025 zwei Tage voller Insights, Best Practices und frischer Ideen rund um effiziente, digitale Personalgewinnung. Lerne den Umgang mit Social Media, KI und Analysetools für deinen Teamaufbau. Tausche dich mit Branchenkolleg:innen aus, lerne von Gamechangern im Recruiting und bring dein eigenes auf das nächste Level – denn nur mit Smart Hiring findest du dein Perfect Fit.

Quadriga
Human Resources Manager

WORKSHOPS

6

BEST CASES

16

SPEAKER

35+

TEILNEHMENDE

200+

Keynotes 2025

Keynote

Make Diversity great again: Die Zukunft ist inklusiv

Vielfalt ist kein Trend, sondern Realität. Es geht um echte Inklusion, strukturelle Veränderungen und den Mut, Vielfalt als Stärke zu leben. Denn Diversität ist nicht nur moralisch richtig, sondern wirtschaftlich klug – und wir alle können etwas tun, um die Arbeitswelt gerechter, menschlicher und zukunftsfähiger zu gestalten.
Magdalena Rogl

Magdalena Rogl

Autorin / Diversity & Inclusion Lead
Keynote

Der kriminalpsychologische Ansatz – Menschen verstehen, analysieren und beurteilen

Warum ist es möglich im Rahmen einer kriminalpsychologischen Beurteilung Menschen zu beschreiben, die man noch nie gesehen hat? Wie funktioniert die Analyse eines Kapitalverbrechens und welche Informationen benötigt ein Kriminalpsychologe, um Verhalten beurteilen zu können, wenn er eine Aussage über den Urheber treffen soll – der ihm ja unbekannt ist? Eine einzigartige Reise in eine Wissenschaft, die in den letzten Jahren mit allen medialen Darstellungen noch mystischer geworden ist, als sie im Endeffekt tatsächlich zu sein scheint. Im Zuge des Vortrages werden die Grundzüge einer Verhaltensbeurteilung besprochen und anhand praktischer Fälle dargestellt. Die Umsetzung in die alltägliche Praxis erfolgt durch die Teilnehmer:innen selbst – Dr. Thomas Müller zeigt dir wie.
Dr. Thomas Müller

Dr. Thomas Müller

Kriminalpsychologe & Autor

Exklusive Insights & Best Practices

12 von 35 SRD-Referent:innen

David Nitschke
Moderation

David Nitschke

Director des Institutes für Coaching und Leadership
Quadriga Hochschule Berlin
Dr. Katharina Robinson

Dr. Katharina Robinson

Head of Recruiting & Employer Branding
Harry-Brot
Magdalena Rogl
Keynote

Magdalena Rogl

Autorin / Diversity & Inclusion Lead
Dr. Thomas Müller
Keynote

Dr. Thomas Müller

Kriminalpsychologe & Autor
Nataly Bossmann

Nataly Bossmann

Regionale Personalleiterin
Harry-Brot
Pauline Zollver

Pauline Zollver

Senior Employer Branding Manager
Rohde & Schwarz
Katja Göller

Katja Göller

Leitung Talent Acquisition
ATU Auto-Teile-Unger
Jan Kirchner

Jan Kirchner

Geschäftsführer
WOLLMILCHSAU – falsch
Lars Wolfram

Lars Wolfram

Co-Founder
talentsconnect
Neele de Vries

Neele de Vries

CEO & Co-Founder
Mozaik Corporate Video Platform
Alma Holstein

Alma Holstein

Content & Channel Manager Digital
thyssenkrupp
Michèle Schröder

Michèle Schröder

Junior Expert Employer Branding
thyssenkrupp

Einmalige Insights & abwechslungsreiche Formate

Unsere Programmhighlights

Keynote

Der kriminalpsychologische Ansatz - Menschen verstehen, analysieren und beurteilen

Warum ist es möglich Menschen kriminalpsychologisch zu beschreiben, die man noch nie gesehen hat? Wie funktioniert die Analyse eines Kapitalverbrechens und welche Informationen braucht es, um das Verhalten einer unbekannten Person zu beurteilen? Kriminalpsychologe Thomas Müller nimmt dich auf eine einzigartige Reise in die Wissenschaft mit und bringt dir anhand praktischer Fälle die Grundzüge einer Verhaltensbeurteilung nahe.
Dr. Thomas Müller

Dr. Thomas Müller

Kriminalpsychologe & Autor
Best Case Tech

Wie Künstliche Intelligenz das Recruiting revolutioniert – Neue Wege & Lessons Learned

Von der ersten Idee „KI im Recruiting“ zu nutzen bis zur globalen Einführung zeigt der Case, wie Infineon veraltete Prozesse hinter sich gelassen und den Recruiting-Prozess durch eine KI-Suite produktiver gestaltet hat. Von den ersten Herausforderungen bis zu den gewonnenen Learnings erhälst du exklusive Einblicke in die Systemintegration, kulturelle Veränderungen und innovative Matching-Ansätze.
Nick Fleischer

Nick Fleischer

Global Head of Recruiting
Infineon Technologies
Nicole Hippmann

Nicole Hippmann

Senior Specialist Recruiting
Infineon Technologies
Best Case Talent

Top-Talente auf Abruf? Mit strategischem Pipelining offene Stellen schneller besetzen!

Pauline Zollver

Pauline Zollver

Senior Employer Branding Manager
Rohde & Schwarz
Best Case Touchpoints

Innovative Wege im Recruiting: Bewerbungsverfahren via WhatsApp

Katja Göller

Katja Göller

Leitung Talent Acquisition
ATU Auto-Teile-Unger
Best Case Tech

From Zero to Data Hero: Der Weg zu einem datengestützten Recruiting-Prozess

Larissa Grotepaß

Larissa Grotepaß

Team Lead People & Organisation
Billie Green

Das sind die Tracks

MODUL 1: TECH

Der Einsatz von TECH und Data spielt im ersten Track die tragende Rolle. Wir beleuchten den KI-Einsatz von der Bewerber:innenauswahl bis hin zur Einstellung. Wir entdecken die Möglichkeiten der Automatisierung und werfen einen Blick darauf, wie KPIs und Daten das Social Recruiting verbessern können.

  • AI-gestütztes Hiring
  • Tech-Tools
  • Data-Driven-Recruiting
  • KPIs
  • Automatisierung
  • People-Analytics
  • Smarte Auswahlverfahren

MODUL 2: TALENT

Potenzielle Mitarbeiter:innen stehen in diesem Track im Fokus. Wie nutzen wir das bereits vorhandene Potenzial unserer Mitarbeitenden? Wie heben wir deren Skills auf das nächste Level? Wie ziehst du das richtige TALENT an und hältst die Verbindung entlang der Candidate Journey?

  • Reskilling & Upskilling
  • Talent-Pool
  • Active Sourcing
  • Talent Attraction
  • Candidate Experience
  • Mitarbeiterbindung
  • DEI
  • Employee Experience

MODUL 3: TOUCHPOINTS

Direkte Ansprache der besten Talente – dafür braucht es die richtigen TOUCHPOINTS. Welche Social-Media-Kanäle und Medien-Formate eignen sich am besten dafür? Wir erörtern den Nutzen von Corporate-Influencer- und Referral-Programmen und tauchen ab ins Relationship-Management.

  • Social-Media-Kanäle & -Plattformen
  • Employer Branding
  • Reverse Recruiting
  • Karrierewebsites
  • Relationship Management
  • Referral-Programme

Besondere Highlights

Specials 2025

Recruiters Night

Bei der exklusiven SRD-Abendveranstaltung, der Recruiters Night, lassen wir gemeinsam den ersten Kongresstag ausklingen. Hier erwarten dich leckeres Essen, kühle Drinks und die Gelegenheit, deine Recruiting-Kolleg:innen in lockerer Atmosphäre zu treffen, eure Profession zu feiern, branchenübergreifende Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.

VR Recruiting

Virtual Reality (VR) Recruiting ermöglicht es dir, beim ersten Kontaktpunkt mit Talenten einen „Wow-Faktor“ zu schaffen und die eigenen Vorzüge als Arbeitgeber an interaktiven Stationen in 3D für potenzielle Bewerber:innen greifbar zu machen. Erlebe es selbst und teste VR Recruiting live vor Ort bei den #SRD2025.

SRD-Touren

Bei den SRD-Touren 2025 besuchen wir zwei aufregende Locations der Hauptstadt und schauen gemeinsam in den Maschinenraum erfolgreicher Recruiting-Strategien. Du erhälst exklusive Einblicke und bekommst die Gelegenheit, dir direkt vor Ort anwendbare Best Practices abzuschauen.

Deine Learnings

Was du von den SRD mitnimmst

Tech und Daten im Recruiting

KI und Analytics im Recruiting richtig einsetzen, neue Insights gewinnen und neue Technologien ausprobieren.

Talente im Fokus

Vom Recruiting, über Re- & Upskilling bis Retention – hier dreht sich alles um den Perfect Fit und passende Talente für dein Unternehmen.

Gezielte Ansprache

Von Social Media bis zur Karrierewebsite – über diese Kanälen findest du neue Bewerber:innen und sprichst die richtigen Talente direkt an.

Impulse & neue Kontakte

Knüpfe neue branchenübergreifende Kontakte und tausche dich mit Expert:innen & Recruiting-Kolleg:innen aus der DACH-Region aus.

Diese Unternehmen teilen ihre Expertise

RECRUITING INSIGHTS VON

ATU Auto-Teile-Unger
Berliner Stadtreinigung
Billie Green
BioNTech
Bundesagentur für Arbeit
Bundesamt für Verfassungsschutz
GETEC
Harry-Brot
Henkel
Infineon Technologies
Quadriga Hochschule Berlin
Rohde & Schwarz
ScaleUnit
Social Recruiting Academy
Tent Deutschland
enviaM-Gruppe
talentsconnect
thyssenkrupp
ÖBB Österreichische Bundesbahnen

Was unsere Teilnehmer:innen über die Social Recruiting Days sagen

Stimmen zu den SRD

Tickets

Jetzt Frühbucher-Ticket für die SRD am 4. & 5. November 2025 sichern.

Kontakt

Du hast Fragen zum Programm oder zur Anmeldung?
Du möchtest Partner werden? Schreib uns gerne!

Marvin Neukirch

Marvin Neukirch

Kongressleitung
Quadriga
Marie  Braun

Marie Braun

Kongressleitung
Quadriga
Carina Knöschke

Carina Knöschke

Teilnahmemanagement
Quadriga
Eva Scherr

Eva Scherr

Partnerships & Relations
Quadriga

    Newsletter

    Melde dich zu unserem Newsletter an.

    Weitere Informationen und Widerrufshinweis