Social Recruiting ist ein komplexes Feld und die Herausforderungen sind vielseitig. Allen interessierten SRD21-Teilnehmer:innen möchten wir daher die Möglichkeit bieten, ihr Wissen bereits vor der Tagung zu vertiefen, zu festigen und noch intesiver in die Thematik einzusteigen. Buchen Sie hierfür optional zu Ihrem SRD-Ticket einfach unser digitalens Zusatz-E-Learning “Social Recruiting” und profitieren Sie von unserem vergünstigem Konferenzangebot. So können Sie sich gemeinsam mit Fachkolleg:innen und unseren Expert:innen bereits vorab austauschen und erhalten direktes Feedback für eigene Projekte oder Anwendungsfälle – völlig flexibel live oder als Aufzeichnung on-demand.
Welchen Einfluss haben Social Media und Digitalisierung auf Recruiting? Welche Möglichkeiten bieten uns die veränderten Rahmenbedingungen im Recruiting und für unsere Strategie?
Social Recruiting kann ein Bestandteil einer erfolgreichen Recruitingstrategie sein und dabei richtig vernetzt, gleichzeitig die Speerspitze Ihrer Planung einnehmen. Denn, kein Tool oder Kanal ist so nahe an den unterschiedlichen Plattformen, Netzwerken und Themen Ihrer Zielgruppe dran. Angefangen von den strategischen Grundlagen einer Arbeitgebermarke mit Fokus auf das Online Branding arbeiten wir uns über die konkrete Zielgruppendefinition mittels Marketing Personas zu einzelne operativen Maßnahmen einer Social Recruiting Gesamtstrategie. Ausgewiesene Experten begleiten Sie praxisnah und kurzweilig zu Ihrer passenden Strategie.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie außerdem:
- relevante technische Grundlagen
- Rahmenbedingungen sowie operative Maßnahmen kennen
- erfolgreiches Social Recruiting in Ihrer Gesamtstrategie zu verankern
Marcel Rütten
04.10.2021 / 17:00 – 18:30 Uhr
Employer Branding – Grundlagen
- Grundlagen von Social (Media) und Digitalisierung
- Ausgangslage
- Online Branding / Wirkung intern > extern
- Kultur im Wandel der Digitalisierung
- Candidate Experience / Touchpoints / veränderte Situation für Bewerber
- Denken wie die Zielgruppe
- Praxisbeispiele
Tim Verhoeven
07.10.2021 / 17:00 – 18:30 Uhr
Zielgruppendefinition
- Warum Zielgruppendefinition?
- Dienstleistung „Recruiting“ neu definieren
- Aufstellung nach Zielgruppen vs. Fachbereichen / Business Unit
- Interessen der Zielgruppe und deren Nutzen
- Marketing Personas
- Praktische Erarbeitung / Framework
Charlotte von Rieß
11.10.2021 / 17:00 – 18:30 Uhr
Social Recruiting Strategie
- Zielgruppenspezifische Recruiting Strategie – Passung auf Social Recruiting?
- Recruiting-Funnel & Recruiting MIX (Inbound bis Outbound)
- Strategischer Einsatz von Recruiting-Tools z.B Karriereseite
- Strategische Zielgruppenansprache / Welche Ansprache passt?
- Skillset / Qualifikation für Social Recruiter / Ausbildung
14.10.2021 / 17:30 – 18:30 Uhr
Plattformen / Portale
- Tools für den Recruiting-Prozess
- Social (Media) Plattformen
- Zielgruppenerreichung
- Praxisbeispiel Instagram
18.10.2021 / 17:00 – 18:30 Uhr
Inbound Social Recruiting
- Performance Marketing
- Touchpoints mit Interessent:innen
- Recruiting Videos
- Online-Auftritt
- Praxisbeispiel
Charlotte von Rieß
19.10.2021 / 17:00 – 18:30 Uhr
Outbound Social Recruiting
- Vom Bewerber zum Kandidaten / Anpassung Strategie
- Talent-Pool Aufbau
- Talent Relationship Management
- Mitarbeiterempfehlungsprogramme
- Monitoring und KPIs